Aemaet is an open access journal.

Editor:
Scientific Advisory Board:
Rainer Schubert
Marcus Knaup
Valentina Gaudiano
Ciril Rütsche
ISSN: 2195-173X
Rainer Schubert
Marcus Knaup
Valentina Gaudiano
Ciril Rütsche
Rudolf Hilfer: Transubstantiation (17-43) [Discussion about the article]
Josef Seifert: Obituary and Commendation Professor Dr. phil. habil. Fritz Wenisch (1-16)
Doyen Nguyen: ‘Brain Death,’ Organ Donation, and Presumed Consent — Consent Cannot Be Presumed because ‘Brain
Death’ Is Not True Death (1-66)
Thomas Möllenbeck: Rezension zu: ‘C.S. Lewis, Durchblicke. Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und
Literatur’ (69-72)
Blog posts are usually not part of the journal and can be commented on.
– Dr. Friederike Hoffmann-Klein – Wer heute das Wort „Wahrheit“ in den Mund nimmt, wird allzu schnell einem Fundamentalismus-Verdacht ausgesetzt. In einer Zeit, die Wahrheit, jedenfalls außerhalb des Empirischen, ganz in den subjektiven Bereich verweist, wird bereits die Suche nach Wahrheit – einst der Ausgangspunkt aller Philosophie – als tendenziell intolerant angesehen. Dahinter steht der …
Überlegungen zu seinem juristischen und moralischen Status – Dr. Friederike Hoffmann-Klein – Zusammenfassung des Artikels (Aemaet Bd. 7, Nr. 1 (2018) 2-54)Was ist der menschliche Embryo? „Frühe Form menschlichen Lebens“ – oder Person? Von der Antwort auf diese Frage, die ihren Ausgangspunkt in der philosophischen Diskussion nimmt, hängt auch die rechtliche Beurteilung seiner Schutzwürdigkeit ab. …
– Dr. Raphael E. Bexten – E. Leypold schreibt: „Wenn man nach dem eingetretenen Hirntod eines Patienten den Leichnam weiter beatmet, dann schlägt das Herz von selbst weiter und der Leichnam sieht aus, als ob er lebte: die Haut ist rosig und bei guter Pflege, wie sie auf Intensivstationen üblich ist, kann ein medizinischer Laie …
Continue reading “Hirntod: Lebendiger Körper – tote Person?* – Wer stiftet hier Verwirrung?**”
Bd. 6, Nr. 2 (2017)
Bd. 6, Nr. 1 (2017)
Bd. 5, Nr. 2 (2016)
Bd. 5, Nr. 1 (2016)